Schulordnung

Schulordnung der Luitgardisschule Elten

Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Emmerich

Beschluss der Schulkonferenz vom 23.10.2014

Die Schulordnung ergänzt die Allgemeine Schulordnung (ASchO).

Sie nimmt Hinweise der ASchO auf und führt diese näher aus.

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft

  1. Zu unserer Schule gehören Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen

der „Schule Plus“ und der OGS, Eltern, Hausmeister, Sekretärin und Reinigungskräfte.

      Wir verhalten uns untereinander so, wie wir selbst behandelt werden möchten.

      Das bedeutet: Wir begegnen einander höflich, freundlich, rücksichtsvoll und helfen  

                               uns gegenseitig.

  • In jeder Gemeinschaft entstehen Konflikte.

      Wir müssen lernen, mit ihnen angemessen umzugehen.

      Das bedeutet: Wir versuchen zunächst den Konflikt oder Streit selbst zu lösen, indem wir

                               miteinander sprechen.

      Wenn das nicht gelingt, bitten wir einen Lehrer / eine Lehrerin oder eine Mitarbeiterin um Hilfe.

      Konflikte können wir nicht lösen, indem wir uns beschimpfen, bedrohen oder schlagen.

  • Räume, Möbel, Geräte, Bücher und sonstige Arbeitsmittel in der Schule sind für alle da. Ihre Anschaffung, Erhaltung und Pflege kosten sehr viel Geld.

      Das bedeutet: Wir gehen sorgsam damit um. Wir halten die Klassen, Flure, Toiletten und den

                              Schulhof sauber. Im Schulgebäude tragen wir Hausschuhe.

  • Das Eigentum anderer wird respektiert.

      Das bedeutet: Wir gehen nicht ohne Erlaubnis an fremdes Eigentum.

Teilnahme und Mitarbeit am Unterricht

Um die im Schulprogramm festgelegten Ziele der Grundschule zu erreichen, sind Verhaltensweisen einzuüben und einzuhalten:

Das bedeutet:

  • Wir kommen pünktlich zur Schule, ab 7.45 Uhr dürfen wir in die Klassenräume gehen, wenn unsere Lehrerin / unser Lehrer da ist.
  • Wenn ein Kind krank ist, rufen die Eltern vor Beginn des Unterrichts in der Schule an und sagen Bescheid.
  • Wir sind im Unterricht aufmerksam und arbeiten fleißig und gewissenhaft mit.
  • Wir verhalten uns im Unterricht so, dass unsere Mitschüler und Mitschülerinnen nicht gestört werden.
  • Wir bringen alle erforderlichen Lern- und Arbeitsmittel mit, dazu gehören auch das Sportzeug und die Schwimmsachen.
  • Wir tragen wegen der Verletzungsgefahr im Sport- und Schwimmunterricht keinen Schmuck.
  • Wir fertigen die Hausaufgaben sorgfältig und termingerecht an.
  • Wir bewegen uns auf den Fluren leise, damit alle Klassen ruhig arbeiten können.

In den Pausen wollen wir uns erholen

Das bedeutet:

  • Wir achten auf ein gesundes Frühstück, weil wir dann besser lernen können.
  • Wir spielen auf dem Schulhof und nehmen dabei auf andere Rücksicht.
  • In der Regenpause dürfen wir in den Pausenräumen wegen des geringen Platzes nicht rennen, toben und schreien.
  • Wir verlassen während der Pause das Schulgelände nicht ohne Erlaubnis.

Wir dürfen in der Regenpause in den eigenen Klassen- und Gruppenräumen spielen.